Personalberatung
Energie, Umwelttechnik und Versorgung
INFO-VIDEO
Personalberatung
Energie, Umwelttechnik und Versorgung
Für die Personalberatung Energiewirtschaft wird der Umbruch der Branche immer deutlicher spürbar: Sowohl im Hinblick auf die Energiewende als auch aufgrund der hohen Technisierung und Digitalisierung unserer Arbeitswelt, verändert sich die Energiewirtschaft mit ihren angegliederten Branchen rasant und steht vor gewaltigen Herausforderungen.
Mit der Branche Am Wendepunkt
Personalberatung Energiewirtschaft

Mit der Branche Am Wendepunkt
Die Bereiche Energiewirtschaft und Umwelttechnik, als wesentlicher Teil der kritischen Infrastruktur, gehören zu den wichtigsten Industriezweigen Deutschlands. Knapp 1.000 Unternehmen sind in der Branche aktiv. Zu diesen zählen u.a.
- Elektrizitäts- und Gaslieferanten,
- Unternehmen zur Wärme- und Kälteversorgung,
- Netz- und Kraftwerksbetreiber.
- Netzbetreiber und Kraftwerksbetreiber
- Unternehmen der Kälte- und Wärmeversorgung
- Strom- und Gasversorger
- Unternehmen der Wasserwirtschaft
- Entsorgungs- und Recyclingunternehmen
- Deponien, Müllverbrennungsanlagen
- privatwirtschaftliche & kommunale Unternehmen
Die Energiewende soll für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft sorgen. Sie soll uns weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien führen.
Die Energieversorger stehen damit vor enormen Aufgaben. Integraler Bestandteil der Energiewirtschaft ist die digitale Transformation, hin zu intelligenten Netzen. Es geht um die Frage, wer sich wie am zukünftigen Energiemarkt behaupten wird.


Die Herausforderung
Personalberatung Energiewirtschaft und Umwelttechnik
Die Energiewende bringt neuen Schwung in den Personalmarkt dieser Branche und wird langfristig sehr viel mehr Jobs schaffen, als in den fossilen Erzeugungsbereichen verloren gehen. Der deutsche Arbeitsmarkt wird bis ins Jahr 2050 von positiven Energiewende-Effekten profitieren. Dabei sollen bis zu 230.000 neue Arbeitsplätze entstehen, vorausgesetzt der politische Wille ist auch weiterhin vorhanden und die nötigen Investitionen fließen.
Auch im laufenden Transformationsprozess muss die Versorgung von Haushalten und Gewerbe immer gesichert bleiben. Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien muss auch die Netzinfrastruktur um- und ausgebaut werden, hin zu kleineren Kraftwerken, privaten Einheiten und dezentralen Netzen. Das heutige Strommarktdesign ist laut Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) nicht in der Lage, den klimapolitisch notwendigen Ausbau zu vollziehen. Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen Wind- und Solarenergie durch Bioenergie, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung, Geothermie und Energiespeicher gestützt werden.
Nicht zuletzt soll das Konzept der Sektorenkopplung beim Übergang zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft helfen: Die naturgemäß stark schwankende Einspeisung von Sonnen-, Wasser- und Windenergie führt heute noch dazu, dass zeitweise mehr produziert wird, als verbraucht oder weitertransportiert werden kann. Dieser Überschuss an co2-freiem Strom soll künftig in den Sektoren Wärme, Mobilität und Gas nutzbar gemacht und/oder gespeichert werden können. Diese „Power-to-X“-Technologien zu entwickeln und voranzubringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben dieser Zeit.
mit qualifizierten spezialisten
Den Vorsprung sichern
In der Umwelttechnik haben die Themen Energie- und Materialeffizienz höchste Priorität, auch im internationalen Wettbewerbsumfeld. Denn knapper werdende Ressourcen stehen im Gegensatz zur steigenden Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aufgrund der weiterwachsenden Weltbevölkerung. Die „grünen Zukunftsmärkte“ der Umwelt- und Effizienztechnologien werden sich nach Schätzungen von etwa 4.628 Mrd. Euro (2020) bis 2030 voraussichtlich auf über 9.383 Mrd. Euro erhöhen (Ø 7,3% Wachstum/Jahr). Der deutsche GreenTech-Markt wächst um 8,1 Prozent pro Jahr – und damit stärker als der internationale Markt. Quelle: Umweltbundesamt – GreenTech-Atlas
Diesen Vorsprung gilt es auszubauen bzw. zu verteidigen, denn der internationale Wettlauf um die Leitmärkte hat längst begonnen:
- Erneuerbare Energien
- Umweltfreundliche Energieerzeugung
- Energieeffizienz
- Nachhaltige Wasserwirtschaft
- Nachhaltige Mobilität
- Materialeffizienz
- Nachhaltiges Abfallmanagement
- Recycling
Personalentwicklung
Energiewirtschaft & Umwelttechnik
Ob bei Herstellern, in der Zulieferindustrie, bei den klassischen Energieversorgern und nicht zuletzt in der öffentlichen Verwaltung und Forschung, wo sich mittlerweile mehr als 9.000 Beschäftigte um regenerative Energien kümmern, der Bedarf an Spezialisten ist groß. Diese Tatsache führt bei gleichzeitig sinkenden Bewerberzahlen dazu, dass immer mehr offene Positionen schwierig, mit zeitlichem Verzug oder gar nicht besetzt werden können. Eine Personalberatung mit tiefgehendem Branchenwissen kann hier bei der Stellenbesetzung unterstützen.

wir finden ihre Spezialisten
Personalberater & Headhunter
Energiewirtschaft
Für Unternehmen aus dem Sektor der Energieerzeugung, der Energieverteilung und der Umwelt- und Recyclingtechnik stellt sich derzeit die Frage, wie sie sich für die Zukunft rüsten können. Ein wichtiger Schlüssel ist hierbei, diesen Weg mit Personal für zukünftige Herausforderungen wie Umweltingenieure, Experten für Umwelttechnik und Recycling oder Ingenieure für Energietechnik zu beschreiten – darin liegt unsere Kompetenz.
Unsere Referenzen
Durch unser langjähriges und vertieftes Netzwerk finden unsere Personalberater für die Branchen Energiewirtschaft,
Umwelt & Versorgung beispielhaft nachfolgende Kandidaten:

Umweltingenieure

Experte für Umwelttechnik und Recycling

Ingenieur für Energietechnik und Versorgung

Betriebswirtschaftler

IT-Experte

Ingenieur Elektrotechnik BHKW

Ingenieur Energietechnik

Emssionsschutzbeauftragter

Projektmanager Wasserstoff

Risk- und Insurance Manager

Leiter Anlagensicherheit

Koordinator Energiespeicher
Executive Services Group
Wir sind Ihr Vorteil
Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil durch die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung, die sich insbesondere auf die Branche der Energiewirtschaft, Umwelttechnik und Versorgung spezialisiert hat. Für hervorragend ausgebildete, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter, die langfristig für Sie arbeiten werden.
Unsere Auszeichnungen belegen unsere hervorragenden Leistungen für Sie, Ihr Unternehmen und Ihr gesuchtes Personal. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechpartner Personalberatung
Energie, Umwelttechnik und Versorgung

Executive Service Group
EXECUTIVE SERVICES GROUP
Andreas Matutt
+49 6181 427 1027

Executive Service Group
TRESCO Personalberatung
Torsten Kapmeier
+49 40 2000 93 96

Executive Service Group
JK Personal Consult GmbH
Carsten Rohlfs
+49 5601 92 98 0

Executive Service Group
Elke Ludwig Personalberatung GmbH
Elke Ludwig
02624 1854915

Executive Service Group
Alexandra Franz
+49 234 588729-0

Executive Service Group
Daniela Lucas
+49 89 693-70366
Branche Ansprechpartner anzeigen: True